Sachkundeprüfung Hund
In unseren Lehrgängen für die Sachkundeprüfung Hund sind folgende Inhalte enthalten:
-
Anforderungen an die Hundehaltung unter Beachtung des Tierschutzgesetzes, der Tierschutz-Hundeverordnung, der Straßenverkehrsordnung und dem Niedersächsischen Gesetz über den Wald und die Landschaftsordnung (NWaldLG).
-
Das Sozialverhalten von Hunden, Grundkenntnisse der Verhaltensweisen, Kommunikation zwischen Hund und Hundeführer, Angst- und Jagdverhalten, verschiedene Formen der Aggressionen sowie der Bewältigung und Kenntnisse des Ausdrucksverhaltens.
-
Welpen- und Junghundezeit, die „Pubertät“ des Hundes
-
Die Entwicklungsgeschichte des Hundes und rassespezifische Eigenschaften der jeweiligen Hunde
-
Bewältigung von Alltagssituationen
-
Gefahrensituationen richtig einschätzen und begegnen können.
-
Das Lernverhalten, die Erziehung des Hundes. Richtige Ausbildung und notwendiges Training für Hundehalter und Hund.
-
Allgemeiner Umgang mit Hunden
-
Entwicklungsphasen vom Welpen zum adulten Hund, Fortpflanzung
-
Gesetzliche Bestimmungen zur Haltung und Zucht von Hunden
Seminarteilnehmer, die die am Ende des Seminars „Sachkunde Hund“ gestellten Prüfungen bestanden haben, können damit ihre Sachkunde in Bezug auf das Führen eines Hundes nachweisen.
Der Prüfungsteilnehmer weist mit bestandenem Testat der theoretischen Sachkundeprüfung nach, dass er die theoretische Sachkunde in der Praxis umsetzen kann, vorausschauend handelt und somit Gefahrensituationen rechtzeitig erkennt und vermeidet.
Die theoretische Prüfung wird unter Berücksichtigung des §11 Bundestierschutzgesetz über den Schutz der Tiere herausgegeben im Bundesgesetzblatt Jahrgang 2022 Teil I Nr. 53, ausgegeben zu Bonn am 22.12.2022 sowie der Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Hundeverordnung und nach §3 Abs.1 und 2 Niedersächsisches Gesetz über das Halten von Hunden vom 26.05.2011 (NHundG) Nds. GVBl. S 130, ber. S. 184 durchgeführt.
Das Seminar und die anschl. Prüfung wird bei uns im Haus ausschließlich durch den öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen Dietmar Busse durchgeführt, ebenso anwesend der Tierarzt Christoph Sonntag, der als Tierarzt die Ausbildung und die Prüfung mit begleitet.
Teilnahmebedingungen:
Mindestalter des Teilnehmenden: 16 Jahre
1 Paßbild ist mind. 1 Woche vor Seminarbeginn elektronisch einzureichen
Der Teilnehmer muß sich zu Beginn der Teilnahme am Seminar amtlich ausweisen können.
Preisstellung: 125,00 € einschl. Prüfungsgebühr zzgl. Kosten für den Ausweis
zahlbar nach Rechnungsstellung vor Seminarbeginn
Humphrey from the Magical Paws
